Verlängerung des Call for Papers bis zum 15.09.2022
Diese 30. Ausgabe der wissenschaftlichen Zeitschrift Magazin berücksichtigt in der Zentralsektion, die einem Double-Blind-Verfahren unterliegt, vor allem Beiträge im Rahmen der Germanistik, die sich mit dem Thema Interkulturalität, Sprachwissenschaft, Didaktik, Literatur, Dolmetschen oder Übersetzen im deutsch- und spanischsprachigen Raum befassen. Für den Bereich Übersetzen und Dolmetschen werden in Einzelfällen auch andere Sprachkombinationen akzeptiert. Ebenfalls herzlich willkommen sind Beiträge für die anderen Rubriken der Zeitschrift, die keinem Peer-Review-Verfahren unterliegen, wie die Rubrik Interkulturelle Didaktik (deutschund spanischsprachiger Raum), welche von groβem Interesse für die Lehre in den primären, sekundären und universitären Ausbildungen sowie in den Offiziellen Sprachschulen in Spanien (EOI) und den universitären Sprachzentren sind. Dieser Bereich reflektiert, projiziert und informiert sowohl über Unterrichtsaktivitäten als auch über Unterrichtsvorschläge von Lehrenden für DaF und DaZ, um so eine Vernetzung zwischen Lehrenden zu schaffen. In der Rubrik Otriversos werden interkulturelle Visionen und Erfahrungen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet, während die Rubriken Rezensionen und Berichte für aktuelle bibliographische Neuheiten vorgesehen sind und ebenfalls für alle die Aktivitäten, die mit der deutschsprachigen Kultur in Zusammenhang stehen.
Magazin richtet sich an ein Publikum, das sich für die Forschung und die Analyse kultureller Konzepte und Aspekte interessiert und schlieβt auf diese Weise eine Lücke, die in der Forschung noch durch keine andere wissenschaftliche Fachzeitschrift oder eine Zeitschrift anderer Art abgedeckt ist. Magazin liegt in der Datenbank Dialnet vor und ist in folgenden Indizes enthalten: CIRC, DICE, MIAR, RESH. Sie erfüllt 28 von 33 (Latindex), 12 von 21 (CENAI) und 12 von 18 (ANECA) Qualitätskriterien. An einer Verbesserung der Qualitätskriterien der Zeitschrift wird konstant gearbeitet.
Zeitplan und Einreichungstermine
Wenn Sie einen Beitrag für diese 30. Auflage beisteuern möchten, senden Sie bitte bis zum 15. September 2022 einen in einer der offiziellen Sprachen der Zeitschrift (Deutsch oder Spanisch) verfassten Artikel an Magazin. Hierzu müssen Sie als Nutzer auf der Online-Plattform registriert sein (https://revistascientificas.us.es/index.php/mAGAzin/index), um den Beitrag für die entsprechende Rubrik gemäss den Anleitungen für Autoren (https://revistascientificas.us.es/index.php/mAGAzin/instrucciones-para-autores) hochzuladen. Enthalten sein sollte ein Titel des Beitrages und eine Zusammenfassung (max. 150 Wörter) in der Sprache des Beitrages (Deutsch oder Spanisch) sowie eine Version auf Englisch (Titel und Zusammenfassung). Des Weiteren sollten auch die 5-7 Schlüsselwörter sowohl in der Beitragssprache als auch auf Englisch enthalten sein. Die Veröffentlichung der 30. Ausgabe ist für Winter 2022/23 vorgesehen.
Anfragen zur Veröffentlichung der 30. Ausgabe können an die Emailadresse magazin@us.es beziehungsweise an eine der beiden Herausgeberinnen (carmenalvarez@upo.es oder clim@upo.es) in folgenden Sprachen gerichtet werden: Spanisch, Englisch oder Deutsch.
Informationen zur Zeitschrift, die vorherigen Ausgaben und die Einreichungen von Vorschlägen finden Sie unter: https://revistascientificas.us.es/index.php/mAGAzin/index
Einsendung der Vorschläge bis spätestens: 15.09.2022
Annahme od. Ablehnung: 15.12.2022
Endgültige Version: 31.12.2022
Die Herausgeberinnen
Dr. Carmen Álvarez Garc.a
Universidad Pablo de Olavide
Dr. Christiane Limbach
Universidad Pablo de Olavide