Skip to main navigation menu Skip to main content Skip to site footer

Aspects of the Aesthetic Theory of Theodor W. Adorno (Thémata 66)

No. 68

Novel Theory in Theodor W. Adorno

DOI
https://doi.org/10.12795/themata.2023.i68.19
Submitted
October 13, 2023
Published
2023-12-30

Abstract

The article presents Adorno's theory of the novel but, contrary to what usually takes place in the reception of his philosophy that habitually connects it with the reflections on the novel by Benjamin and Lukács, it does so by focusing on the material about the epic —not yet investigated in depth— that Adorno presents in his book on Mahler. One of the main and innovative theses that we seek to present is the interdependence of musical and literary languages, as well as the need to reflect about the role that both play in the elaboration of Adorno's theory of the novel.

References

  1. Adorno, Theodor W. Gesammelte Schriften: in zwanzig Bänden. ed. Rolf Tiedemann, Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997.
  2. Detallo a continuación los distintos tomos y su número correspondiente en las obras completas, con los que se han abreviado las citas dentro del texto.
  3. Philosophische Frühschriften (Escritos filosóficos tempranos)
  4. Dialektik der Aufklärung (Dialéctica de la Ilustración)
  5. Kulturkritik und Gesellschaft (Crítica de la cultura y la sociedad)
  6. Noten zur Literatur (Notas sobre literatura)
  7. Philosophie der neuen Musik (Filosofía de la nueva música)
  8. Die musikalische Monographien: Wagner, Mahler, Berg (Las monografías musicales: Wagner, Mahler, Berg)
  9. Musikalische Schriften I (Escritos musicales I)
  10. Musikalische Schriften II (Escritos musicales II)
  11. Adorno, Theodor W. Vorträge 1949-1968. Nachgelassene Schriften. Abteilung V: Vorträge und Gespräche, Band 1. ed. Michael Schwarz, Berlin: Suhrkamp, 2019.
  12. Adorno, Theodor W. Ästhetik (1958/59) Nachgelassene Schriften, Abteilung IV: Vorlesungen. Band 3. ed. Eberhard Ortland. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2009.
  13. Bauer, Johannes. “Adornos Ästhetik und das Neue der Neuen Musik”, eds. Adolf Nowak und Markus Fahlbusch, Musikalische Analyse und Kritische Theorie. Zu Adornos Philosophie der Musik. Frankfurter Beiträge zur Musikwissenschaft. Bd. 33 (2007): 303-324.
  14. Bauer, Johannes. “Seismogram einer nichtsubjektiven Sprache. Écriture und Ethos in Adornos Theorie der musikalischen Avantgarde”, Impuls und Negativität. Ethik und Ästhetik bei Adorno, eds. Gerhard Schweppenhäuser y Mirko Wischke, Hamburg: Argument, 1995. 82-102.
  15. Benjamin, Walter. “Der Erzähler. Betrachtungen zum Werk Nikolai Lesskows“. Gesammelte Schriften. Band 2, eds. Rolf Tiedemann y Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1991. 438-465.
  16. Benne, Christian. “Aesthetica in nuce: Adornos Beckett“, eds. Claus Zittel, Axel Pichler y Martin Endres, Eros und Erkenntnis – 50 Jahre ‚Ästhetische Theorie‘. Berlin: De Gruyter, 2019. 10-21.
  17. Corngold, Stanley. “Adorno’s ›Notes on Kafka‹. A Critical Reconstruction”. Monatshefte für Deutschsprachige Literatur und Kultur 94 (1) (2002): 24–42.
  18. Christen, Felix. “Zu Begriff und Verfahren des Kommentars bei Nietzsche und Adorno“. Text/Kritik: Nietzsche und Adorno, eds. Martin Endres Martin, Axel Pichler, Claus Zittel. Berlin, Boston: De Gruyter, 2017. 273-297.
  19. Dahlhaus, Carl. “Musikalische Prosa“. Neue Zeitschrift für Musik 125 (1964): 176-182.
  20. Dierks, Sonja. “Adorno zu Kafka und Proust“, Adorno-Handbuch. Leben-Werk-Wirkung, eds. Richard Klein, Johannes Kreuzer y Stefan Müller-Doohm. Stuttgart: J.B. Metzler, 2010. 254 -264.
  21. Döpke, Doris. “Adornos Mahler-Deutung. Zum Verhältnis von ‚musikalischer Physiognomik‘ und geschichtsphilosophischer Ästhetik“, Adorno in seinen musikalischen Schriften. Beiträge zum Symposion „Philosophische Äüßerungen über Musik“ vom 20.-21. Sept. 1985 in der Westfälischen Wilhelms-Univ. Münster. ed. Brunhilde Sonntag. Regensburg: Bosse, 1987. 35-72.
  22. Feige, Daniel Martin. “Musik als Paradigma ästhetischen Erzählens“, Musik und Narration, eds. Döhl y Daniel Martin Feige. Bielefeld: Transcript 2015. 59-84.
  23. Gervink, Manuel. “Musikalische Poesie und Musikalische Prosa. Zur Bedeutung sprachnaher Gestaltungen in der Instrumentalmusik des 19. Jahrhunderts“, Musikkonzepte - Konzepte der Musikwissenschaft: Bericht über den Internationalen Kongreß der Gesellschaft für Musikforschung Halle (Saale) 1998. Bd. 2. eds. Kathrin Eberl und Wolfgang Ruf, Kassel: Bärenreiter, 2000. 453-459.
  24. Hofer, Wolfgang. “Adorno und Kafka. Anmerkungen zu einer Konstellation“, Hamburger Adorno-Symposion, eds. Michael Löbig y Gerand Schweppenhäuser. Lüneburg: zu Klampen, 1984. 131–146.
  25. Hesse, Christoph. “Kunst, Gesellschaft, Ästhetik”, Klassiker auslegen: Adorno, Ästhetische Theorie, eds. Anne Eusterschulte y Christoph Tränkle, Berlin: Walter de Gruyter, 2019. 29-41.
  26. Jurgensen, Manfred. “Adornos Literaturkonzept“. Axel Honneth y Albrecht Wellmer: Die Frankfurter Schule und die Folgen. Berlin: Walter de Gruyter: 1986. 339-352.
  27. Kappner, Hans-Hartmut. “Adornos Reflexionen über den Zerfall des bürgerlichen Individuums“, text + kritik. Sonderband Theodor W. Adorno, ed. Heinz Ludwig Arnold (1983): 44-63.
  28. Käuser, Andreas. Schreiben über Musik: Studien zum anthropologischen und musiktheoretischen Diskurs sowie zur literarischen Gattungstheorie. Bd. 6. Figuren. München: Wilhelm Fink, 1999.
  29. Knoll, Heike. “Die Blendung der Vernunft“. Das System Canetti. Stuttgart: J.B. Metzger, 1993. 12-85.
  30. Lobsien, Eckhard. Wörtlichkeit und Wiederholung. Phänomenologie poetischer Sprache. München: Wilhelm Fink, 1999.
  31. Lüdeke, Roger y Mülder-Bach, Inka, eds. Wiederholen. Literarische Funktionen und Verfahren. Göttingen: Wallstein, 2006.
  32. Metzger, Heinz-Klaus. “Das Altern der Philosophie der neuen Musik (1957)“. Musik wozu. Literatur zu Noten. ed. Rainer Riehn. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1980. 61-89.
  33. Müller-Doohm, Stefan. Adorno. Eine Biographie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 2003.
  34. Robbe-Grillet, Allain. La Reprise, Paris: Les Éditions de Minuit, 2001.
  35. Ronzheimer, Elisa. “Mozarts Prosa. Klassizistische Entwürfe musikalischer Prosa bei Arnold Schönberg, Thrasybulos Georgiades und Carl Dahlhaus“ Prosa: Theorie, Exegese. eds. Sina Dell‘Anno, Achim Imboden, Ralf Simon, Jodok Trösch. Berlin/Boston: de Gruyter, 2021. 271-290.
  36. Schönberg, Arnold. Stil und Gedanke, Auflätze zur Musik. Gesammelte Schriften 1. ed. lvan Vojtech. Frankfun am Main: Fischer, 1976.
  37. Tiedemann, Rolf. “‘Gegen den Trug der Frage nach dem Sinn‘. Eine Dokumentation zu Adornos Beckett-Lektüre“, Frankfurter Adorno Blätter III. ed. Theodor W. Adorno Archiv, Göttingen: text + kritik, 1994. 18–77.
  38. Uehling, Peter. “Wahlverwandschaft: Gustav Mahler“, Adorno Handbuch. Leben-Werk-Wirkung. eds. Richard Klein, Johannes Kreuzer y Stefan Müller-Doohm. Berlin: J.B.Metzler. 127-135.
  39. Ullyot, Jonathan. “Adorno’s Comment C’est”. Comparative Literature 61 (4) (2009): 416–431.
  40. Vedda, Miguel, “Tragisches Erlebnis oder epische Fülle? Ein Kapitel der Lukács-Adorno-Debatte?“, Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 8 (2004): 117–136.
  41. Vidal, Vanessa. Esto no tiene sentido. La interpretación materialista del arte, Valencia: PUV, 2021.
  42. Vidal, Vanessa. “Begriff der Aufklärung als Naturgeschichte“. Vernunft der Aufklärung - Aufklärung der Vernunft. eds. Renate Reschke, Oliver Immel, Andreas Hütig y Konstantin Broese, Akademie Verlag, 2006. 327-334.
  43. Vidal, Vanessa. “Jenseits von Philosophischer Anthropologie und Kritischer Theorie: Diesseits von Theodor W. Adornos Idee naturgeschichtlicher Deutung“. Mensch und Gesellschaft zwischen Natur und Geschichte, eds. Thomas Ebke, Sebastian Edinger, Frank Müller y Roman Yos. Berlin/Boston: de Gruyter, 2017. 133-144.
  44. Zellin, Susanna. “Nietzsche, die homerische Frage und die Dialektik der Aufklärung“, Nietzsche-Studien 48 (1) (2019): 1-25.

Downloads

Download data is not yet available.